Im Zuge der Debatte um die Ausschreitungen in der Silvesternacht in Neukölln und anderen Orten in Deutschland zeigt die CDU ihr wahres Gesicht: Sie fragt nach den Vornamen der Täter, statt nach Lösungen für benachteiligte Kieze zu suchen. Sie haut Stammtischparolen raus, statt die Ursachen von Jugendgewalt anzugehen. Sie nimmt ganz Neukölln in Haft für die Taten von Wenigen.
Friedrich Merz beleidigt damit alle Menschen in Neukölln. Wer so spricht, kennt Neukölln nicht und war noch nie vor Ort.
Am 27. Januar spricht Herr Merz in der Gropiusstadt mit seinen Kollegen der CDU über Neukölln – ohne Neuköllner:innen.
Als SPD Neukölln geben wir uns keinen rechtspopulistischen Forderungen oder Parolen hin. Im Gegenteil: Wir stellen uns gegen alle, die versuchen, damit noch mehr Spaltung zu betreiben.
Leider tut genau das die CDU. Wir stehen gegen die Parolen von Friedrich Merz, Kai Wegner und Falko Liecke.
Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey zeigt auf wie es geht: In einer konzertierten Aktion gegen Jugendgewalt werden wir die Sozialarbeit mit den Jugendlichen in den Schulen und Kiezen gemeinsam unter Einbeziehung derer Familien stärken, mehr Begegnungsorte und Freizeiteinrichtungen schaffen und Straftaten konsequent verfolgen. Das alles wird auskömmlich finanziert.
Wir setzen auf Teilhabe, Chancengerechtigkeit und Prävention. Gemeinsam mit den handelnden Akteuren vor Ort werden weitere Maßnahmen in Angriff genommen. Wir reden mit den Menschen, nicht über sie.
Wir treten wir für Zusammenhalt und Solidarität an. Wir kämpfen für Demokratie und Zusammenhalt. Deswegen unterstützen wir am 27. Januar die Kundgebung zivilgesellschaftlicher Bündnisse auf dem Lipschitzplatz gegen den Wahlkampfauftritt der CDU.
Kaffeewette: Jede Menge Kaffee und eine großzügige Spende für die Kältehilfe
Wette für den guten Zweck: Der gespendete Kaffee kommt Kältehilfeeinrichtungen zu Gute und bewirkt viel Wärme an kalten Tagen Neuköllner Einrichtungen der Kältehilfe können sich freuen: Der Nahkauf-Kaufmann Michael Lind hat seine Kaffeewette erneuert. Die Antwort auf die spannende Frage,…
Marcel Hopp MdA hält den Augenblick bildlich fest: die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey, Neuköllns SPD-Fraktionsvorsitzende Cordula Klein, SPD-Kreisvorsitzender Fabian Fischer und Fraktionär Maximilian Neudert (v.li.) Nach zwei Jahren coronabedingter Pause war die Freude bei den Läuferinnen und Läufer des diesjährigen…
Gewaltprävention durch Teilhabe – ein Resümee zur Silvesternacht
Wir danken den Rettungskräften für Ihre gute und wichtige Arbeit in der Silvesternacht und wünschen den Verletzten gute Besserung und schnelle Genesung! Gewalt gegen helfende Rettungskräfte ist abscheulich und durch nichts zu rechtfertigen. Kriminelle Übergriffe sind kein Silvestervergnügen, sondern ein…
Am Sonntag, den 8. Januar 2023 findet ab 11.00 Uhr der 21. Tower-Run im höchsten WohnhausDeutschlands statt. 465 Stufen für 29 Etagen warten auf die Läufer:innen nach einer Einführungsrunde über den Parkplatz vor dem Ideal-Hochhaus, Fritz–Erler-Allee 120, 12351 Berlin, Gropiusstadt.…
Feiern gemeinsam das Fest des Lichts: Hakan Demir MdB, die SPD-Fraktionärinnen Nilgün Hascelik und Almuth Draeger und SPD-Fraktionsvorsitzende Cordula Klein (v.re.) „Chanukka ist ein Fest des Lichts und der Freude. In dieser schwarzen Zeit brauchen wir mehr davon”, sagte Rabbiner…
Pressemitteilung: Schluss mit der Willkür, das Ordnungsamt soll weiterhin seine gute Arbeit machen
Seit über 10 Jahren sind die Neuköllner Verbundeinsätze ein Erfolgsmodell rechtsstaatlichen Handelns – ein Vorbild mit bundesweitem Charakter. Der Erfolg dieser Einsätze wird nur durch die Zusammenarbeit aller staatlichen Stellen garantiert – ohne das Ordnungsamt geht es nicht. Nun erfahren…
Pressemitteilung: Keinen Freifahrtschein für SIGNA – Perspektiven für Beschäftigte
Die Zukunft des Karstadt Hermannplatz ist seit Jahren ein kontrovers diskutiertes Thema. Wir als SPD-Fraktion Neukölln haben uns zur Sicherung des kriselnden Einzelhandelsstandortes und der Zukunft der Angestellten dort bekannt. Auch weiterhin muss eine Entwicklung des Areals kritisch und konstruktiv…
Sanierte Wirtschaft-Arbeit-Technik Räume an Fritz-Karsen-Schüler übergeben
Neuköllns Bildungsstadträtin Karin Korte weiht die neuen Räume gemeinsam mit Schulleiter Robert Giese ein Es ist der Alptraum schlechthin: Wasserrohrbruch in Gebäuden. 2018 traf es die Fritz-Karsen-Schule in Britz. Der Havarieschaden machte die Werkstatträume der Schule für viele Jahre unbrauchbar.…
SPD- Fraktion beteiligt sich auch 2022 an Wunschbaumaktion
SPD-Fraktionsvorsitzende Cordula Klein erfüllt Herzenswünsche „Ich wünsche mir eine Schmusedecke“, schreibt ein Kind auf einen Stern, ein anderes träumt von einem Puzzle, einem Tauchspielzeug oder einem Hut. Es ist so einfach, Kindern aus sozial schwachen Verhältnissen einen Wunsch zu erfüllen…
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Auf unserer Website sind Inhalte von Instagram, Youtube, Vimeo und Facebook eingebunden . Wenn Sie eine entsprechende Website aufrufen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters in den USA her. Der entsprechende Anbieter erhält so die Information, dass Ihr Sie unsere Website aufgerufen haben. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird dadurch an Anbieter in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei diesem Anbieter eingeloggt, kann der Besuch unserer Website Ihrem Account unmittelbar zugeordnet werden.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können und unser berechtigtes Interesse wahrnehmen können, die Besuche unserer Website zu erfassen und zu analysieren.
Diese Website erfasst anonymisiert die Seitenaufrufe zum Zweck der Optimierung. Wir setzten dazu die Open-Source-Webanalytik-Plattform Matomo ein. Es werden neben Zeiten und Spracheinstellung ausschließlich technische Daten erhoben. Hierzu speichert Matomo ein Cookie lokal über Ihren Browser. Es ist weder unser Interesse noch im Rahmen unserer Möglichkeiten einzelne Personen zu identifizieren.
Wenn Sie widersprechen, wird ihr Besuch durch Matomo nicht weiter erfasst. Bereits gespeicherte Cookies werden hierdurch nicht gelöscht.