WIR GEDENKEN
Gökhan Gültekin, 37
Sedat Gürbüz, 30
Said Nesar Hashemi, 21
Mercedes Kierpacz, 35
Hamza Kurtović, 22
Vili Viorel Păun, 23
Fatih Saraçoğlu, 34
Ferhat Unvar, 22
Kaloyan Velkov, 33
Am 19. Februar 2021 jährt sich zum ersten Mal das rassistische Attentat von Hanau, bei dem neun Menschen ermordet wurden. Vor 365 Tagen zeigte sich wiederholt, dass die Gefahr durch rechtes Gedankengut, rassistische und menschenverachte Hetze sowie radikale und extreme Handlungen nicht zu unterschätzen ist. Heute vor 8760 Stunden verloren Angehörige ihre Eltern, Kinder oder Freunde. Warum? Weil ihre Familien eine Einwanderungsgeschichte haben. Weil Rassismus in diesem Land existiert. Weil Menschen ihren rassistischen Einstellungen auch Taten folgen lassen. Rassismus tötet!
„Hanau war ein Angriff auf uns alle. Dem Aufruf ‚Wir werden keine Ruhe geben‘, mit dem Überblende und Angehörige des mörderischen rassistischen Anschlags in Hanau anklagen, folgen wir als SPD Neukölln geschlossen solidarisch. Wir werden nicht vergessen. Wir werden keine Ruhe geben! – Unser Beileid und unsere Solidarität gehören den Angehörigen der Ermordeten“, so die SPD-Kreisvorsitzende Neukölln, Mirjam Blumenthal.
Hakan Demir, der Neuköllner Bundestagskandidat der SPD: „Einige Medien haben das Narrativ bedient, wonach ein Deutscher neun Ausländerinnen und Ausländer erschossen hat. Das ist falsch: Sie waren keine Ausländer. Sie waren ein Teil von uns und sie wurden von einem Rechtsextremisten aus unserer Mitte gerissen. Wir werden sie nie vergessen.“
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Auf unserer Website sind Inhalte von Instagram, Youtube, Vimeo und Facebook eingebunden . Wenn Sie eine entsprechende Website aufrufen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters in den USA her. Der entsprechende Anbieter erhält so die Information, dass Ihr Sie unsere Website aufgerufen haben. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird dadurch an Anbieter in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei diesem Anbieter eingeloggt, kann der Besuch unserer Website Ihrem Account unmittelbar zugeordnet werden.