Zum 28. Mal – Gelebter Gemeinsinn beim Sportbadpokal

Zum 28. Mal – Gelebter Gemeinsinn beim Sportbadpokal 1
Sportstadträtin Janine Wolter (li.) und der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Marko Preuß (re.) übergaben die Medaillen

Traditionell zu Pfingsten engagiert sich unsere SPD Fraktion auch beim Internationalen Sportbad-Pokal der Schwimmgemeinschaft Neukölln der in diesem Jahr am 7. und 8. Juni stattfand. Dafür greift die Fraktion tief in die „Pokalkasse“, in die jeder Bezirksverordnete einen Geldbetrag von seiner Aufwandsentschädigung einzahlt. Der diesjährige Sportbadpokal fand an zwei Tagen im Sportbad Britz statt. Für unsere stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Max von Chelstowski, Peter Scharmberg und Marko Preuß war es ebenso eine große Freude, Medaillen und Pokale an die jungen Sportlerinnen und Sportler zu vergeben. Am Pfingstsonntag mit an Bord war unsere Stadträtin für Bildung, Kultur und Sport, Janine Wolter. Auch sie absolvierte mit viel Herzblut den mehrstündigen Medaillenvergabe-Marathon.

Der „Sportbad-Pokal“ der Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.V. Berlin wurde von Dietrich Bolz, einem langjährigen Schwimmwart begründet. Seine Idee: Er wollte eine Sportveranstaltung für junge Schwimmer*innen durchführen, die mehr ist als ein fairer Schwimmkampf. Sein Wunsch war es, dass den jungen Sportler*innen während der Sportveranstaltung Zeit und Gelegenheit geboten wird, sich zu begegnen und kennenzulernen. Wie das geht, zeigt ein Blick auf das Gelände während der Wettkämpfe. Auf den großen Grünflächen stehen Jahr für Jahr Zelte, gibt es, organisiert von vielen ehrenamtlichen Kräften, ein großartiges Angebot an Speisen sowie alkoholfreien Getränken und viele Sitzgelegenheiten, um einander ins Gespräch zu kommen. Dementsprechend ist die Stimmung im Schwimmbad im Kleiberweg Jahr für Jahr ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr feuerten am Rande des Schwimmbeckens jede Menge Zuschauer die Schwimmer*innen an, die sportlich ihr Bestes gaben. Zur Würde des internationalen Schwimmwettkampfs tragen auch erfahrene Schiedsrichter*innen bei, die mit professioneller Zeitmessung arbeiten.

Zum 28. Mal – Gelebter Gemeinsinn beim Sportbadpokal 2
Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Peter Scharmberg verlieh die Medaillen

Zum 28. Sportbadpokal waren Teams aus vielen deutschen Bundesländern sowie Schwimmer*innen aus insgesamt fünf verschiedenen Ländern am Start. Neben Deutschland waren Dänemark, Litauen, USA und Frankreich vertreten, wobei Dänemark gleich mit fünf Vereinen anreiste. Insgesamt waren 872 Teilnehmer*innen aus 34 Vereinen in den verschiedensten Schwimmdisziplinen am Start, sodass 4174 Einzelstarts und 104 Starts für Staffeln absolviert wurden. In der Mannschaftswertung belegte die VG 17 – Glostrup / Vest-Brøndby aus Dänemark mit 911 Punkten den 1. Platz. Platz 2 ging an die Zehlendorfer TSV von 1888 e.V. mit 506 Punkten. Den 3. Platz errang die SG Steglitz Berlin mit 467 Punkten.

Zum 28. Mal – Gelebter Gemeinsinn beim Sportbadpokal 3

Dietrich Bolz ist im Jahre 2003 mit nur 50 Jahren viel zu früh verstorben. Ihm zu Ehren trägt der Sportbadpokal den Zusatz „Dietrich-Bolz-Gedächtnis-Schwimmen“. In Erinnerung daran, dass Dietrich Bolz einmal im Jahr 2001 als Laie die 100 Meter Brust schwamm und damit seinen einzigen Schwimmwettkampf absolvierte, wird für die punktbeste Leistung über 100 Meter Brust der „Dietrich-Bolz-Pokal“ verliehen. Er ging in diesem Jahr an die dänische Schwimmerin Alma Thaysen (Jahrgang 2011) vom Ringsted Svømmeklub. Sie schwamm die Strecke in 1:15,78 Minuten und erreichte 606 Punkte.

„Die Siegerehrungen mit  Medaillen- und Pokalvergabe beim Internationalen Sportbadpokal bereitet uns stets große Freude. Die Ehrenamtler der SG Neukölln leisten hier als Gastgeber für die Kinder und Jugendlichen Großartiges: Sportveranstaltungen wie der Sportbadpokal verbinden Menschen unterschiedlicher Kulturen über Grenzen hinaus und schaffen erlebten Gemeinsinn. Herzlichen Dank dafür an alle, die das ermöglichten“, sagt unser langjähriger stellvertretender Fraktionsvorsitzender Scharmberg.

Zum 28. Mal – Gelebter Gemeinsinn beim Sportbadpokal 4