Mittlerweile schon Tradition ist es für Mitglieder unserer SPD- Fraktion, an der Wunschbaum Aktion im Neuköllner Rathaus teilzunehmen. In diesem Jahr fand die Aktion im Foyer des Rathauses zum 10. Mal statt. Diesmal waren unsere Fraktionsvorsitzende Cordula Klein, ihre Stellvertreterin Nilgün Hascelik, ihr Stellvertreter Marko Preuß sowie unser Bezirksverordneter Michael Morsbach vor Ort, um Sterne mit Wünschen von Kindern zu erfüllen. Die Wunschbaum-Aktion 2024 wurde von unserem Bezirksbürgermeister Martin Hikel eröffnet. Sie geht auf die Initiative des Vereins „Schenk doch mal ein Lächeln e.V.“ zurück. Diesmal wurden 205 Sterne an den Weihnachtsbaum angebracht. Gestaltet und mit Wünschen beschrieben wurden die Sterne von Kindern sowie Senior*innen aus Pflegeeinrichtungen des Bezirks. „Vieles ist teurer geworden. Nicht wenige Menschen merken, dass sie weniger Geld zum Leben haben. Das ist auch in Neukölln leider nicht anders. Umso mehr müssen wir zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen“, betonte Hikel. Ziel der Aktion ist es, Menschen in schwierigen Situationen eine Freude zu machen.
Auch in diesem Jahr sind alle Neuköllnerinnen und Neuköllner herzlich dazu eingeladen, Wunschsterne mitzunehmen und darauf notierte Wünsche zu erfüllen. Der Preis pro Geschenk sollte die 25 Euro-Marke nicht übersteigen. In den vergangenen Jahren konnten so Wünsche nach Büchern, Holzspielsachen, Kuscheltieren, Elektronikartikel, Kosmetik bis hin zu Musik erfüllt werden. Wer sich beteiligen möchte, kann die Geschenke unverpackt bis zum 13. Dezember 2024 im Rathaus bei den Pförtnern (Mo – Fr von 8 – 18 Uhr) unter Angabe der Wunschnummer abgegeben werden. Wer möchte, kann dem Geschenk eine Karte mit persönlichen Grüßen hinzufügen. Eingepackt werden die Geschenke vom Verein „Schenk doch mal ein Lächeln e.V.“ und den dort engagierten Ehrenamtlichen. Kurz vor Heiligabend werden die Geschenke an die Eltern sowie an die Pflegeeinrichtungen verteilt.
„Leider ist es nicht selbstverständlich, dass jedes Kind zu Weihnachten auch ein Geschenk bekommt. Das Schönste für mich ist, in strahlende Kinderaugen zu schauen und sie glücklich zu sehen. Die Wunschbaumaktion gibt uns allen dafür die Möglichkeit. Auch für unsere SeniorenInnen ist diese Aktion ein Zeichen, dass an sie gedacht wird. „Es ist so einfach, das Herz von Menschen zu berühren. Macht mit, und pflückt auch einen Stern“, sagt Nilgün Hascelik.
Auch in 2024 findet die Aktion flächendeckend in allen Berliner Bezirken an 23 Standorten statt. Mehr als 7000 Kinderweihnachtswünsche werden in diesem Jahr erfüllt. Neben zahlreichen „Wunschpaten“ wird die Aktion auch von Berliner Firmen unterstützt.
Wer dem Verein beim Einpacken der zahlreichen Geschenke helfen möchte, findet Hinweise dazu auf seiner Webseite. Auch Spenden auf das Spendenkonto des Vereins unter Angabe des Verwendungszweckes (Beispiel: Wunschbaumaktion) werden dankbar entgegengenommen.
SPENDENKONTO
„Schenk doch mal ein Lächeln e.V.“
IBAN: DE04430609671174203400
BIC: GENODEM1GLS bei der GLS Gemeinschaftsbank eG (Verwendungszweck: Spende, Name, Anschrift)