Neuköllner Adventskalender – Türchen Nr. 8

stellt unsere Arbeit für erfolgreiche Bildung in Neukölln vor: Um moderne Rahmenbedingungen zu schaffen, flossen allein in den Süden des Bezirks mehr als 150 Mio. Euro € für den Schulneubau: Bereits im November 2019 wurde der Neubau des Oberstufenzentrums „Lise-Meitner School of Science“ an der Lipschitzallee 25 mit Investitionskosten von rund 50 Mio. Euro fertiggestellt.

Neuköllner Adventskalender - Türchen Nr. 8 1

Im September folgte unter Teilnahme von u.a. Bundesbildungsministerin Franziska Giffey, Schulsenatorin Sandra Scheeres, des Bürgermeisters Martin Hikel, Bildungsstadträtin Karin Korte und unserer Fraktionsvorsitzenden Mirjam Blumenthal und Cordula Klein der Spatenstich für die Clay-Oberschule, wo für 66 Mio. Euro eines der modernsten und nachhaltigsten Schulgebäude der Bundesrepublik Deutschland für rund 1100 Schüler entsteht. Das Raumprogramm umfasst eine Gesamtnutzfläche von ca. 9.400 m2 für das Schulgebäude und 2.500 m2 für die Doppelsporthalle. Die Schule ist damit eine von drei Pilotschulen Berlins, in der exemplarisch neue räumlich-didaktische Konzepte und nachhaltige bauliche Lösungen erprobt werden und wird damit ein einzigartiger Berliner Bildungsort, freut sich Bildungsstadträtin Karin Korte.

Auf Nachhaltigkeit achten wir beim Schulbau besonders: Ab dem nächsten Jahr werden neun Solaranlagen auf Neuköllns Schuldächern stehen, natürlich wird auch die Clay-Schule eine erhalten. Insgesamt werden damit bald 439 kWp erzeugt. Die ersten 7 Anlagen entstehen in den nächsten sechs Monaten am Albert-Einstein-Gymnasium Berlin- Neukölln, der Oskar-Heinroth-Grundschule, der Heinrich-Mann- Oberschule, der Schule am Regenweiher, der Elbe-Schule, der August-Heyn-Gartenarbeitsschule und der Wetzlar-Schule, auch am Zentrum für Sprache und Bewegung in der Gropiusstadt. Alleine mit diesen ersten Projekten werden über 140 Tonnen CO2 eingespart. Die Solaranlagen werden den überwiegenden Strombedarf der Schulen decken. Bei Sanierungen und Neubauten wollen wir künftig klären, ob eine Solaranlage gleich mitgebaut werden kann – Das ist gut für unsere Schulen und gut für unser Klima.

Auch konnte im Juni im Rahmen der Schulbauoffensive der Modulare Ergänzungsbau an der Sonnen-Grundschule eingeweiht werden, der für insgesamt 5,25 Mio. Euro den schrittweisen Aufwuchs der Grundschule zur Vierzügigkeit in allen Klassenstufen ermöglicht. Damit wächst die Anzahl der Schülerinnen und Schüler in den kommenden vier Jahren auf eine Gesamtzahl von maximal 576 – anstelle von 355 aktuell – an.

Der Erweiterungsbau des Campus Rütli für insgesamt 32 Mio. Euro, der in diesem August eingeweiht wurde, wurde aus Investitionsmitteln des Landes Berlin und Bezirksmitteln finanziert. Der 2007 durch den Bezirk angestoßene Campus Rütli ist ein weiteres Leuchtturmprojekt des Bezirkes: Kindertagesstätten, Schule und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe arbeiten hier zum Wohle der Kinder und Jugendlichen eng zusammen.

„In Sachen Schulbau zeigen wir, dass Neukölln auf und deshalb für Bildung baut“, fasst Martin Hikel die sozialdemokratische Neuköllner Bildungspolitik zusammen.

Wollen Sie Näheres über die Neuköllner Schulpolitik erfahren und auf dem Laufenden bleiben? Hier finden Sie alles Wissenswerte aus den Bereichen Bildung, Schule, Kultur und Sport im Neuköllner Bildungsbrief

Wie erfolgreiche Kommunalpolitik funktioniert, leben wir als SPD-Fraktion Neukölln seit vielen Jahren vor. Für uns gilt daher: Weiterführen, ausbauen und sichern, was gut läuft. Aber auch kompetent, schnell und unkompliziert auf Veränderungen in einer wachsenden Stadt antworten.