Am gestrigen Montag rief unser Bezirksbürgermeister Martin Hikel zum Gedenken an die Opfer des Raketenangriffs des Iran auf unsere Partnerstadt Bat-Yam in Israel auf. Eine ballistische Rakete traf ein Wohnviertel in Bat-Yam – mindestens acht Menschen starben, darunter auch Kinder. Am heutigen Dienstag kamen rund 50 Menschen, um der Opfer auf dem Rathausvorplatz zu gedenken. „Dieser schreckliche Verlust von Leben, und auch die Bilder der verheerenden Verwüstung inmitten unserer Partnerstadt machen mich fassungslos und tief betroffen“, sagte Hikel vor Ort. Er freute sich sehr, dass sich so viele Menschen am Gedenken beteiligten. Im Namen unserer Fraktion legten unser stellvertretender Fraktionsvorsitzender Peter Scharmberg, unsere Bezirksverordnete Marina Reichenbach sowie unsere Stadträtin für Bildung, Kultur und Sport, Janine Wolter, Blumen am Stein der Städtepartnerschaft mit Bat-Yam auf dem Rathausvorplatz nieder. Neben den Stadträten und Stadträtinnen waren auch der Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung, Karsten Schulze, der Rabbi Jeremy Borowitz sowie der Generalsekretär des Deutsch-Arabischen Rates und Rektor der Deutsch-Arabischen Ibn-Khaldun-Schule in Rixdorf, Dr. Hudhaifa al-Mashhadani, zugegen. Ferner waren Bezirksverordnete der Grünen und der CDU sowie Vertreter des Lokals Bajszel und viele weitere Bürger vor Ort, um der Opfer zu gedenken. Unser Bezirksbürgermeister rief jene, die Menschen in unserer Partnerschaft kennen, dazu auf, Kontakt aufzunehmen und Trost zu spenden in diesen traurigen Stunden.
„Unser Fraktion trauert mit den Angehörigen der Opfer in Bat-Yam, wünscht den vielen Verletzten baldige Genesung und hofft, dass die Menschen in Israel bald wieder in Frieden leben können. Wir trauern ebenso um die zivilen Opfer, die im Iran bei den Angriffen Israels auf die Militärführung ums Leben kamen sowie den durch die Angriffe Verletzten und wünschen auch ihnen eine rasche Genesung“, sagt unser stellvertretender Vorsitzender Scharmberg.