Alle Jahre wieder lädt die gemeinnützige Kubus GmbH in der Teupitzer Straße ein zum Nikolausmarkt. In diesem Jahr fand er zum 11. Mal statt. Vor Ort war auch unser Bezirksbürgermeister Martin Hikel. Begleitet wurde er diesmal von unserer stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Nilgün Hascelik und unserer Bezirksverordneten Marina Reichenbach.
Der Nikolausmarkt startete am 29. November um 14.00 Uhr. Doch bereits am Vormittag kamen mehr als 200 Kinder aus Kitas aus der Umgebung zu Kubus, um zu basteln, zu toben und ein Schattentheater zu erleben. Zur Stärkung gab es Waffeln und Kakao. Zum Nikolausmarkt am Nachmittag gab es leckere Salate, Spezialitäten vom Grill, eine große Auswahl an Kuchen, alkoholfreien Getränken, Glühwein und Kinderpunsch. Zu Gast war auch diesmal das Quartiersmanagement Harzer Straße mit der Weihnachtsbäckerei. Hier konnten die Kinder allerlei Plätzchen backen. Darüber hinaus hatten die Kinder Gelegenheit, auf lebensgroße Holzpferde zu steigen, mit Ringen auf die Hörner eines Holzelchs zu zielen und andere Spiele mehr zu spielen. Begrüßt wurden sie auch vom Weihnachtsmann und einem Engel. An den weihnachtlich geschmückten Ständen gab es Stoffpuppen und allerlei Holzspielzeug zu kaufen. Alles Dinge, die aus den hauseigenen Holz- und Textilwerkstätten stammt.
„Es war wie immer ein tolles Zusammenkommen bei Glühwein und Plätzchen mit Kindern, SeniorInnen und vielen Gästen, meint Nilgün Hascelik. Unter den Gästen war auch der Armutsbeauftragte der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), dessen Leitspruch „Armut eine Stimme geben“ lautet. Innerhalb des Diakoniewerk Simeon ist er auch für die Tee- und Wärmestube in der Weisestraße verantwortlich. „Es ist wichtig, die Arbeit der Träger zu schätzen – sie machen eine sehr gute Arbeit und sollten unterstützt werden“, so Hascelik, die auch Mitglied im Sozialausschuss der Bezirksverordnetenversammlung ist.