Für alle Freunde eines lebenswerteren Bezirks: Im Bezirksamt wird gerade die Kampagne „Schön wie wir … So wollen wir unser Neukölln“ vorbereitet. Am 16. Februar war Auftakt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, alle Schulhausmeister und die Leiter der Jugendeinrichtungen.
Die Kampagne will ein Zeichen setzen für mehr Sauberkeit und Ordnung im Bezirk. Die Neuköllnerinnen und Neuköllner sind dazu aufgerufen, mitzumachen und gemeinsam mit Partnern der Wirtschaftsunternehmen, der Wohnungsbaugesellschaften, der BSR, dem Quartiersmanagement und anderen Akteuren für mehr Lebensqualität im Bezirk aktiv zu werden. Es geht darum, viele zu gewinnen, um neue Ideen für mehr Sauberkeit im Bezirk zu entwickeln. Der gelbe Besen mit den pinken Borsten wird das Symbol dafür sein.
Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey will sich mit dem Zustand auf Neuköllner Straßen nicht zufrieden geben: „Um etwas zu verändern, braucht es mehr als das klassische Bußgeldverfahren und die fleißige Arbeit der BSR-Beschäftigten. Menschen müssen ihr Verhalten ändern. Sie müssen sich verantwortlich fühlen und einen Stolz auf ihren Bezirk entwickeln. Sie müssen verinnerlichen, dass es nicht in Ordnung ist, seinen Müll einfach auf die Straße oder in den Park zu kippen.“
Deswegen hat sie auf dem Rathausvorplatz schon mal mit Francesco und Andrea Smiroldo vom Café La Grappa angefangen. Auch wir von der SPD Neukölln haben uns bereits mit einer Aktion am Maybachufer beteiligt. Mehr unter www.schoen-wie-wir.de und der Aktionsseite auf Facebook. Am 11. März um 11 Uhr gibt’s mit einem Hoffest im Rathaus den offiziellen Auftakt für die Kampagne, die die nächsten 2 Jahre laufen wird.