Neuköllner Sportvereine wieder im Spiel

Neuköllner Sportvereine wieder im Spiel 1
Sportamtsleiter Bleschke und Sportstadträtin Korte freuten sich über den guten Neustart

Sportstadträtin Karin Korte (SPD) hat am späten Nachmittag des 18. Mai zusammen mit Sportamtsleiter Markus Bleschke das degewo-Stadion besucht, das fortan mit eingeschränkten Vereinsbetrieb genutzt werden kann. Anlass des Besuchs eines Trainings der Bambinis der Berlin Bears im degewo Stadion war die Öffnung zusätzlicher Neuköllner Sportanlagen, auf denen das kontaktlose Sporttreiben im Freien möglich ist. Korte und Bleschke konnten sich von der Einhaltung der besonderen Regeln während der Corona-Pandemie überzeugen. Erleichtert sind alle Beteiligten, dass die Neuköllner Sportvereine wieder durchstarten können. „Ich freue mich sehr, dass insbesondere Kinder und Jugendliche nach der langen Durststrecke mit Homeschooling nun wieder auf Sportplätzen ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben können“, betont Mirjam Blumenthal, Vorsitzende der SPD-Fraktion Neukölln und des Jugendhilfeausschusses in der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln. Sie freut sich zusammen mit Schul- und Sportstadträtin Korte: „Das ist ein großer Gewinn für die Jugendlichen und die Familien“, so Blumenthal weiter. 

Neuköllner Sportvereine wieder im Spiel 2
Für Händedesinfektion sorgten die Berlin Bears am Eingang zum Stadion.

Allerdings haben Vereine wie die Footballer der Berlin Bears die „Handbremse“ fest im Blick, wie Korte und Bleschke vor Ort beim Training sehen konnte. Bereits am Eingang zum Stadion wurden sie von Michaela Steffen und Silke Loichen begrüßt, die Desinfektionsmittel für die Hände bereithielten.
Nun können Kleingruppen von Sportvereinen seit dem 18. Mai von Montag bis Freitag zwischen 16.00 und 22.00 Uhr die Sportanlagen im Freien eingeschränkt nutzen. Das heißt, dass bis zu acht Personen pro Halbfeld unter Wahrung des Mindestabstands von 1,5 Metern trainieren können. Dass das geht, haben die Berlin Bears bestens demonstriert, auch Berlin Bears Vorstand Marcus Döbler war vor Ort, um den Neustart in Augenschein zu nehmen. Darüber hinaus sind die bereits seit dem 04. Mai geöffneten drei Sportanlagen für Berlinerinnen und Berliner werktags zwischen 8.00 Uhr und 16:00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen zwischen 9.00 Uhr und 18. 00 Uhr weiterhin für die Öffentlichkeit als Sport- und Bewegungsfläche nutzbar. Geöffnet sind neben dem degewo Stadion in der Lipschitzallee 29 die Sportanlagen Maybachufer in der Pflügerstraße 46 in 12045 Berlin sowie das Stadion Britz Süd am Buckower Damm 13-15 in 12349 Berlin.

Neuköllner Sportvereine wieder im Spiel 3

Der Wettkampfbetrieb inklusive Freundschaftsspiele ist weiterhin unzulässig. Die in den Gebäuden liegenden Umkleiden, Duschen und mit diesen verbundene WCs bleiben geschlossen.
„Es ist toll, dass jetzt endlich wieder Sport gemacht werden kann, dass sich die Vereinsmitglieder wieder sehen, wenn auch mit gebührendem Abstand, freut sich Sportstadträtin Korte und ist sich dessen bewusst, dass „der Verein für viele Menschen so etwas wie ein zweites Zuhause ist  – das in den vergangenen zwei Monaten nicht erreichbar war.“