Zu einer guten Umweltpolitik gehört es, bei der jungen Generation mit kreativen Instrumenten das Umweltbewusstsein frühzeitig zu fördern. Eines dieser Instrumente neben der von der SPD Neukölln initiierten Umwelt- und Sauberkeitsbewegung „Schön wie wir“, ist die „fLotte kommunal“, die ein für die Nutzer kostenfreies Lastenrad-Netz entwickelt. Dabei werden die Lastenräder bewusst an Kinder- und Jugendeinrichtungen in den Ortsteilen stationiert, damit sich junge Menschen schon frühzeitig mit klimabewussten Alternativen befassen und als Nutzende gewonnen werden können. Schließlich spart ein Lastenrad pro Jahr etwa 100 kg CO2 ein. Unser Bezirksbürgermeister Martin Hikel hat nun am 21. September ein weiteres Lastenfahrrad offiziell übergeben. Die Wahl fiel diesmal auf die Jugendfreizeiteinrichtung „BlueBox“ in Rudows Käte Frankenthal Weg 12. „Lastenräder gehören genauso in die Außenbezirke als wichtige Bausteine einer Mobilitätsstrategie. Deshalb haben wir sie auch dezentral an den Jugendfreizeiteinrichtungen stationiert“, so Hikel.
Für den Jugendclub „BlueBox“ in Trägerschaft des Humanistischen Verband, nahmen Einrichtungsleiterin Marie Gebaud und Sozialarbeiter Fabian das Lastenrad freudig entgegen. Mit dabei: Anne Weise vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC), der als Partner des Bezirksamts die Lastenrad-Flotte landesweit mit Hotline und Buchungssystem koordiniert und die Lastenräder wartet. Dass die Aktion der SPD Herzensangelegenheit ist, zeigte die Präsenz unserer SPD- Bezirksverordneten vor Ort. An Hikels Seite bei der Übergabe standen unsere Fraktionärin Marina Reichenbach sowie Wolfgang Hecht und Peter Scharmberg.
Auch Scharmberg zeigte sich beeindruckt von der Einrichtung unter der Trägerschaft des Humanistischen Verband. „Ich finde es toll, was hier auf dem großzügigen Gelände von „Blue Box“ geboten wird: Ein Fußballfeld samt großer Wiese außen, mit der Möglichkeit zu Grillen oder am Lagerfeuer zu sitzen, sowie ein schöner Billardtisch, ein Top-Kicker, TV-Ecke und Computer im Innenbereich bieten großzügigen Raum für sportorientierte, erlebnispädagogische und ökologische Bildung. Es ist der Jugendeinrichtung zu wünschen, dass sie auch weiterhin guten Zulauf hat“, betont er.
Vier weitere Lastenräder sind in der High Deck-Siedlung, im Rollberg, in der Gropiusstadt und im Harzer Kiez bereits unterwegs und werden rege nachgefragt. Die weiteren fünf Lastenräder folgen im Lauf der kommenden Monate.