Am 29. April wurde im Rixdorf-Salon des Rathauses Neukölln ein besonderer Moment gefeiert: Unser Bezirksbürgermeister Martin Hikel verlieh dem sozial engagierten Unternehmer Thomas Noppen die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland – die höchste staatliche Auszeichnung für Verdienste um das Gemeinwohl. Auch unsere Fraktionsvorsitzende Cordula Klein sowie der Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung, Karsten Schulze, nahmen an der feierlichen Zeremonie teil.
Unser Bezirksbürgermeister Martin Hikel überreichte feierlich die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland an den sozial engagierten Neuköllner Unternehmer Thomas Noppen. Die Auszeichnung mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland stellt die höchste Anerkennung dar, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Bevor unser Bezirksbürgermeister Herrn Noppen die Verdienstmedaille ans Revers heftete und ihm die Urkunde überreichte, würdigte er das Schaffen des Unternehmers. Thomas Noppen sei ein Brückenbauer und habe als Gründer und Geschäftsführer verschiedener soziale Unternehmen seinen Beitrag geleistet, „den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen, Menschen zusammenzubringen und bürgerschaftliches Engagement zu fördern“, so Hikel. Mit den sozialen Unternehmen verfolge Thomas Noppen „das Ziel, einen Rahmen für Begegnung und Engagement zu schaffen. Mit dem sozialunternehmerischen Ansatz, zeitgemäßen digitalen Lösungen und profunden Kenntnissen des Freiwilligenengagements“ habe Thomas Noppen der Engagementförderung in Berlin und darüber hinaus wichtige Impulse gegeben“, hob Hikel in seiner Rede hervor. Anschließend erläuterte unserer Bezirksbürgermeister die Ziele der einzelnen sozialunternehmerischen Projekte, die Thomas Noppen gemeinsam mit Malte Bedürftig gegründet hat. Zu ihnen zählen die Online Plattform „HiMAte“, „GoVolunteer“, „Engagierte Newcomer“, „Hautfarben UG“ sowie die Dachorganisation „Join Impact“.
Die Online-Plattform HiMAte vermittelt Sachspenden an Geflüchtete und schafft Begegnungen zwischen den Neuankommenden und der lokalen Bevölkerung. Dazu zählen beispielsweise Grillabende , Fußballturniere oder etwa Filmabende. HiMAte bietet zudem Gutscheine, die rund 100 Unternehmen Geflüchteten und weiteren Bedürftigen kostenfrei zur Verfügung stellen. Die Gutscheine für Kultur- Sport- und Freizeitveranstaltungen tragen zu gesellschaftlicher Teilhabe bei. „GoVolunteer „wiederum verbindet Menschen, die sich engagieren wollen, mit Organisationen und Initiativen, in denen Freiwillige gesucht werden. „GoVolunteer“ stellt auch Kontakt zu Unternehmen her, die im Rahmen von Corporate Volunteering gemeinnütziges Engagement unterstützen.
Das Projekt „Engagierte Newcomer“ kommt dem Bedürfnis von Geflüchteten Menschen nach, sich ehrenamtlich zu engagieren und anderen Menschen mit ihren Fähigkeiten zu helfen. Durch ihr soziales Engagement können Geflüchtete gut in unserer Gesellschaft „Fuß fassen, am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und dieses aktiv mitgestalten, freute sich Hikel.
Der Dachorganisation „Join Impact“ gehören mit GoVolunteer, GoNature, Machwerk, Hautfarben und HiMAte mittlerweile fünf soziale Berliner Startups an. Sie arbeiten neben profitorientierten Startups, Nichtregierungsorganisationen und Freiberuflern im Coworking Space Machwerk in der Alten Münze, Am Krögel 2 in 10179 Berlin. Das Besondere: Das Preismodell von Machwerk ist ausgerichtet an den finanziellen Möglichkeiten jeder Organisation. Ziel der Hautfarben UG ist „eine offene, vorurteilsfreie Gesellschaft frei von Rassismus und Diskriminierung. Mit den Hautfarben-Produkten ermöglichen wir Kindern, den Wert von Vielfalt selbst zu entdecken, und unterstützen Eltern und Erzieherinnen dabei, die neue Generation diversitätsbewusst zu erziehen, ohne Stereotype weiterzugeben“, so das Selbstverständnis. Geboten werden Malsachen, Spielzeuge und Kinderbücher zu den Themen Vielfalt, Antisemitismus, Hautfarbe und Antirassismus, Religion und Glaube und Inklusion, um nur einige der wichtigen Themen zu nennen. Unsere Fraktionsvorsitzende zeigte sich beeindruckt von der Leistung Herrn Noppens: „Gerne bin ich der besonderen Einladung gefolgt. Die Laudatio unseres Bezirksbürgermeisters hat mich sehr beeindruckt. Thomas Noppen – seine Leidenschaft und sein Team – sind ein großartiges Vorbild für ein besseres Miteinander. Wir brauchen mehr solcher Vorbilder.“ Im Anschluss an die Ehrung versammelten sich Familie, Freundinnen und Weggefährten von Thomas Noppen vor der Wappengalerie des Rathauses – ein stimmungsvolles Gruppenfoto rundete diesen denkwürdigen Nachmittag ab.