SPD Fraktion nahm traditionell am Neujahrsbrunch des Reiter-Verein Rudow teil

SPD Fraktion nahm traditionell am Neujahrsbrunch des Reiter-Verein Rudow teil 1
Nahmen am traditionellen Neujahrsbrunch teil: Stadträtin Janine Wolter, 1. Vorsitzender Jens Gapp, Peter Scharmberg und Fraktionsvorsitzende Cordula Klein (v.li.)

Traditionell nimmt unsere SPD- Fraktion am Neujahrsbrunch des Reiter- Verein Rudow (RV Rudow) im Vereinscasino Steckenpferd am Ostburger Weg teil. Schließlich unterstützen wir den RV Rudow seit Jahrzehnten. Von daher folgten unsere Fraktionsvorsitzende Cordula Klein, ihr Stellvertreter Peter Scharmberg und zum ersten Mal unsere neue Stadträtin für Bildung, Kultur und Sport, Janine Wolter, am Sonntagvormittag, dem 09. März, der Einladung des Vereins und nutzten auch diesmal die Gelegenheit, mit dem Vereinsvorstand über die Freuden, Erfolge, Sorgen und neuen Vorhaben zu sprechen.

Als einer von wenigen Vereinen kann der Reiter-Verein Rudow dank Sponsoren noch Sachpreise vergeben, so auch für das kommende 46. Reit- und Springturnier am 14. und 15. Juni. Das jedenfalls ging aus der Rede der Kassenwartin Manuela Jogsch hervor. „Auch die SPD-Fraktion spendet gerne für die Reitturniere, die in der Großstadt den Kontakt zu Pferden ermöglichen“, betont unsere Fraktionsvorsitzende Klein.

SPD Fraktion nahm traditionell am Neujahrsbrunch des Reiter-Verein Rudow teil 2
Spendeten eine Schabracke für das Turnier: Fraktionsvorsitzende Cordula Klein (li.), sowie Peter Scharmberg und Franziska Jahke von der SPD-Fraktion Neukölln (v.re.)

Jogsch ließ das vergangene Jahr Revue passieren und dankte uns sowie weiteren Sponsoren für die großartige Unterstützung – „für uns wie gesagt seit Jahrzehnten selbstverständlich. Schon weil der Reiterverein Rudow auch im Jugendbereich mit viel Herzblut großartige ehrenamtliche Arbeit leistet“, so Scharmberg. „Wie immer ist uns die Nachwuchsförderung wichtig. So haben wir auch in diesem Jahr wieder viele Jugendprüfungen im Programm“, betonte denn auch Jogsch. Darüber hinaus werde „ab April jeweils am ersten Sonntag des Monats geführtes Ponyreiten für kleine Kinder“ angeboten, Werbung dafür sei bereits in den umliegenden Kitas verteilt worden. Ferner sollen in diesem Jahr vermehrt Lehrgänge in Dressur und Springen auf dem Gelände am Ostburger Weg stattfinden. Die Termine dazu sollen bereits im April veröffentlicht werden. Schön ist, „dass diese Lehrgänge auch für Reiterinnen und Reiter aus anderen Vereinen offen stehen“, meint Scharmberg, der als Rudower dem Verein seit seiner Gründung vor mehr als 40 Jahren eng verbunden ist. Der RV Rudow will mit den Lehrgängen auch für den guten Ruf des Vereins werben, aber auch Einnahmen generieren, sagt Jogsch. Schließlich leide der Verein immer noch an den finanziellen Folgen der schwierigen Coronazeit. Hier kam es laut Jogsch zu einem Einnahmeverlust von 75.000 €, weil wegen der Corona Pandemie Reitunterricht ausfiel, sowie Ferienkurse und Turniere nicht stattfinden konnten. Fehlendes Geld, „welches ansonsten für Pacht, Reparaturen, Kosten der Schulpferde und anderes mehr verwendet wurde“, erklärt die Kassenwartin. Von daher habe man die Boxenmieten kräftig anheben und das Personal reduzieren müssen. Um neue Einnahmen für den Verein zu generieren, habe der Verein auch ein „besseres Konzept“ für den Schulpferdeunterricht erstellt. Schließlich sei die Nachfrage nach Unterricht erfreulicherweise sehr hoch, „so dass wir in Zukunft auch am Samstag Unterricht anbieten werden“, kündigt Jogsch an. Trotz aller anstehenden Aufgaben und der finanziellen Lage, sehe man „einigermaßen optimistisch in die Zukunft“, lautet das Fazit des Vereins. In diesem Sinne sei die Freude groß, dass man „viele junge Mitglieder für die Vorstandsarbeit gewinnen konnte“.

In diesem Jahr kehrt der Reiter-Verein Rudow bei den Reit- und Springturnieren wieder zur gewohnten  Verfahrensweise zurück. Heißt, dass das Einsteigerturnier am 14. und 15. Juni stattfindet, gefolgt vom großen Springturnier mit den Berliner Meisterschaften im Herbst, das am 27. und 28. September stattfinden wird. Beim Einsteigerturnier seien ganz im Sinne der Nachwuchsförderung wieder viele Jugendprüfungen im Programm, so Jogsch. Auch die seit einigen Jahren vom Regionalverband Berlin aufgelegten Turnierserien finden im Juni als Qualifikation (eine von fünf) statt. Hinzu kommen zwei Qualifikationen für Turnierserien in der Dressur für Teilnehmer U14 und U16. Und wie im vergangenen Jahr werde das Finale wieder im Rahmen eines Reitertags am 1. Advent auf der Anlage ausgetragen. Unser Fraktionsvorsitzende Klein jedenfalls freut sich schon auf ein spannendes Reiterjahr beim RV Rudow: „Kommt vorbei – ob zum Reit- und Springturnier oder für einen Rundgang durch die Anlage. Hier ist immer etwas los!“, sagt sie.