Ab Montag, dem 22. Februar 2021 öffnen die Berliner Bibliotheken wieder ihre Pforten. Diese Entscheidung haben die zuständigen Bezirksstadträt*innen gemeinsam mit der Landesbibliothek getroffen.
Die Neuköllner Bibliotheken öffnen an ihren vier Standorten, allerdings mit verkürzten Öffnungszeiten für den Leihbetrieb. Somit ist es wieder möglich, Medien zu entleihen und wieder zurückzugeben. Leider können Plätze zum Lesen und Arbeiten aber vorerst nicht angeboten werden.
Bezirksstadträtin Karin Korte freut sich dennoch über die Öffnung: „Es ist gut, dass die Bibliotheken jetzt wieder öffnen können. Gerade in Zeiten der Pandemie bieten sie vielen Neuköllner*innen die Möglichkeit, sich weiterzubilden, sich zu informieren oder einfach nur bei einem guten Buch zu entspannen. Auch für alle Schüler*innen, die sich auf ihre Prüfungen vorbereiten, ist die Öffnung wichtig.“
Die Leihfristen bereits geliehener Medien wurden automatisch verlängert. Es entstehen keine Mahngebühren für während der letzten Schließzeit ausgeliehene Medien. Die aktuellen Rückgabefristen können Nutzerinnen und Nutzer im individuellen Bibliothekskonto unter www.voebb.de einsehen. Die Abholfristen für bereitgestellte Medien wurden ebenfalls bis nach der Schließung verlängert. Mit dem kostenlosen digitalen Leseausweis können Nutzer*innen noch bis zum 30. April 2021 die digitalen Angebote der Öffentlichen Bibliotheken Berlins testen, unter www.voebb.de/digitale-angebote.
Die neuen Öffnungszeiten der Neuköllner Bibliotheken sind:
Helene-Nathan-Bibliothek
Mo-Fr: 13:00-18:00 Uhr
Margarete-Kubicka-Bibliothek
Mo, Di, Fr: 13:00-18:00 Uhr
Do: 10:00-15:00 Uhr
Mi: geschlossen
Bibliothek im Gemeinschaftshaus
Mo, Fr: 11:00-15:00 Uhr
Di, Do: 13:00-18:00 Uhr
Mi: geschlossen
Bibliothek Rudow
Mo-Do: 11:00-16:00 Uhr
Fr: geschlossen
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
www.berlin.de/stadtbibliothek-neukoelln
info@stadtbibliothek-neukoelln.de