“Karla sagt, worauf es ankommt“ – Wahlkampfkampagne 2016 der Jusos Neukölln
Karla ist eine Katze und die neue Wahlkampf-Figur der Jusos Neukölln, der Jugendorganisation der SPD.
Karla fordert bezahlbare Mieten für Neukölln, sie will, dass es gerechte Bildung für alle gibt und sie sagt: „Geflüchtete sind willkommen!“. Karla will, dass rechte Kräfte in der Gesellschaft bekämpft werden und hat auch zu vielen anderen Themen eine klare Meinung.
Die Jusos Neukölln schließen ihre neue „Karla sagt“-Wahlkampfkampagne an die zuvor sehr erfolgreiche „Was bewegt Dich“-Kampagne an. Mit der „Was bewegt dich“-Kampagne wurden die Neuköllner Schüler*innen zu ihren politischen Interessensthemen befragt. In der „Karla sagt“-Kampagne werden die Top 5-Themen Bildung, Geflüchtetenpolitik, Mietenpolitik, Netzpolitik und Kampf gegen Rechts aufgenommen.
Marcel Hopp, Vorsitzender der Jusos Neukölln, sagt dazu: „Mit unserer neuen „Karla sagt“-Kampagne wollen wir die konkret geäußerten politischen Herzensthemen der jungen Neuköllner*innen aufnehmen und für unsere Positionen zu diesen Themen werben. Unsere Figur der Katze Karla dient dabei als Mittlerin, die aufzeigt und deutlich macht, welche Politik wir für Neukölln und Berlin wollen und aus unserer Sicht brauchen. Wir wollen nach der Wahl am 18. September eine starke sozialdemokratische, linke Regierung und generell Parlamente, in denen keine rechten, rassistischen Parteien vertreten sind!“
Alle Themen und Aktionen von Karla und den Jusos Neukölln und viele weitere Infos finden sich unter: www.jusosneukoelln.de
Wir wollen gemeinsam verhindern, dass rechte und rechtspopulistische Parteien in unseren Parlamenten vertreten sind! Wir kämpfen dafür, dass diese Gruppen nicht mit menschenverachtenden, rassistischen Parolen gegen Minderheiten in unserer Gesellschaft hetzen können – ob in den Parlamenten oder auf der Straße.
Wir kämpfen aktiv gegen jegliche Formen von Diskriminierung, Rassismus, Homo- und
Trans*phobie sowie Sexismus!
Deshalb: Am 18. September SPD wählen!
Digitalisierung verändert das Zusammenspiel von Menschen in der Gesellschaft, Wirtschaft und
Politik. Ein kostenfreier Zugang zum Internet und damit zur Infrastruktur ist entscheidend. Wir wollen deshalb den Ausbau von WLAN-Spots flächendeckend in der gesamten Stadt. Das muss so schnell wie möglich umgesetzt werden, damit alle Berliner*innen an den positiven Effekten der
Digitalisierung teilhaben können!
Deshalb: Am 18. September SPD wählen!
Wir wollen, dass ausreichend Wohnraum geschaffen wird und Berlin ein Ort für alle bleibt. Mehr landeseigene Neubauwohnungen, Wohnraum für Studierende und stadtweite Wohnungen für Geflüchtete gehören dazu. Außerdem fordern wir eine Stadtpolitik für Mieter*innen, nicht für Investoren und wollen den Schutz von Kiezen sowie den Stopp der Verdrängung von Einwohner*innen. Denn unsere Kieze sind für alle da! Deshalb: Am 18. September SPD wählen!
Wir wollen Diskriminierungen aller Art abschaffen und feindliche Übergriffe bekämpfen. So zu tun, als gäbe es Liebe erster und zweiter Klasse, gehört aber für uns auch zur Diskriminierung dazu. Deshalb fordern wir, die Ehe für alle zu öffnen. Dazu müssen wir endlich politische Mehrheiten nutzen. Außerdem wollen wir das volle und uneingeschränkte Adoptionsrecht auch auf gleichgeschlechtliche Paare ausweiten. Deshalb: Am 18. September SPD wählen!
Wir wollen gute, gerechte Bildung für alle Kinder unabhängig von ihren Eltern. Daher fordern wir den konsequenten Ausbau der Gemeinschaftsschule.
Wir wollen ein Schulsystem, das gerechte Chancen für alle bietet. Außerdem brauchen wir moderne Schulgebäude und auf die digitale Welt ausgerichtete Infrastruktur in allen Schulen!
Deshalb: Am 18. September SPD wählen!
Wir wollen eine humane und menschenwürdige Asylpolitik und lehnen jegliche „Asylkompromisse“ auf dem Rücken der Geflüchteten ab. Asylrecht ist Grundrecht und damit für uns unverhandelbar! Wir wollen dezentrale Unterkünfte und ein dauerhaftes Bleiberecht für alle Geflüchteten. Wir wollen einen hürdenlosen, bürokratiearmen Zugang zu Kinderbetreuung, Bildung und zum Arbeitsmarkt. Integration braucht Teilhabe und Anerkennung! Deshalb: Am 18. September SPD wählen!
#karlasagt: Am 18. September in der Sonne chillen? Jetzt Briefwahl beantragen! – auf www.bit.ly/2b7smqc